Das Produkt der fotoelektrischen Sensoren ist ein vielseitiges und hochwertiges Gerät, das entwickelt wurde, um eine breite Palette von industriellen Sensoranforderungen zu erfüllen. Dieses innovative Produkt bietet eine Vielzahl von Funktionen und Spezifikationen, die es ideal für Anwendungen machen, die präzise und zuverlässige Erkennungsfähigkeiten erfordern.
Was sind die Vorteile des CMOS-Laser-Abstandssensors?
Kabeltyp | 2CH | KD50-250N |
Ausgangssignal | Schaltausgang: NPN (-N) | |
Erfassungsbereich | 250±150mm | |
Voller Messbereich (F.S.) | 300mm | |
Lichtquelle | Rote Laserdiode (Wellenlänge 655nm) | |
IEC/JIS-Bewertung (FDA-Bewertung) | Klasse 2 (Klasse Ⅱ ) | |
Abtastperiode | 500(250mm:750)/1000/1500/2000μs | |
Punktgröße (max.) | Naher Bereich | 1,5x2,5mm |
Mittenbereich | 1,75x3,5mm | |
Ferner Bereich | 2,0x4,5mm | |
Wiederholbarkeit | High-Speed-Modus | 100μm |
Anderer Modus | 75μm | |
Schockfestigkeit | 50G(500m/s²) | |
Gehäusematerial | Gehäuse: PBT Linse: PMMA | |
Schockfestigkeit | 50G(500m/s²) |
KRONZ Fotoelektrische Sensoren sind vielseitige Geräte, die aufgrund ihrer fortschrittlichen Funktionen und zuverlässigen Leistung in einer Vielzahl von Anwendungssituationen und -szenarien eingesetzt werden können. Diese Lichtleitersensoren eignen sich für verschiedene Branchen und Umgebungen und sind somit ein wertvolles Werkzeug für Automatisierungs- und Steuerungssysteme.
Eines der wichtigsten Anwendungsszenarien für KRONZ Fotoelektrische Sensoren ist die industrielle Automatisierung, wo sie für Aufgaben wie Objekterkennung, Zählen und Positionierung eingesetzt werden können. Mit ihren Analogausgangssensor-Fähigkeiten liefern diese Sensoren präzise und genaue Daten für die nahtlose Integration in automatisierte Prozesse.